ALSFELD (kiri). „Yoga in the deep“, „Kanga on beach“ und natürlich die „Aquakurse an Land und im Wasser“ stehen diesen Sommer auf einem der vielen Unterhaltungsprogramme des Alsfelder Erlenbades. Schon vergangenes Jahr hatte das Trainerteam mit Unterstützung von befreundeten Sportlerinnen ein dreimonatiges, kostenloses Kursprogramm fürs Freibad angeboten – sonntagmorgens um 10 Uhr am Land, eine Dreiviertelstunde später im Wasser.
Dieses Jahr erweitert das Erlenbad-Team noch sein Sportprogramm, unter anderem mit Yogalehrerin und Inhaberin des Alsfelder Yogastudios „Sunshine“, Annette Mohr, hat sich das Team Verstärkung geholt und wird im Rahmen der Veranstaltungsreihe „BäderKultur“ im Hallenbadschwimmbecken in 3,70 m Tiefe – natürlich ist das Wasser abgelassen – Dehnungs- und Stärkungsübungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf den Beckenboden des Bades vollziehen. Männer und Frauen sind übrigens gleichermaßen eingeladen.
Anette Mohr beginnt mit ihren drei Special.Yoga.Einheiten bereits sonntagsfrüh um 6.30 Uhr. Schwerpunkte dabei sind Beckenbodengymnastik – gerade das ist auch für das männliche Geschlecht als Prophylaxe empfehlenswert – Stuhlyoga sowie Mantra singen mit Live-Musik. Im Anschluss an das Frühyoga können die Kursteilnehmer im ErlenQuartier – im Seecafé oder im Quartiergarten direkt am Ufer des Erlenteiches frühstücken. Für das Frühstück ist eine vorherige Anmeldung bis zwei Tage vorher unbedingt notwendig. An den Kursen kann man auch noch spontan teilnehmen.
Etwas anderes Yoga bietet die Erlenbad-Mitarbeiterin Mirja Eckstein an: Bier-Yoga, Partner-Yoga und Sundow-Yoga lauten die Titel ihrer ausgewöhnlichen Stunden. Gerade ersteres dient mehr dem Spaß, als der wirklich ernsthaften Yogapraxis. Auch hier sind Anmeldungen vorher wünschenswert, damit gerade beim Bier-Yoga auch genügend Craft-Bier vom Schloss Romrod zur Verfügung steht. Die Teilnahme an den Kursen kostet zwischen 10 und 15 Euro. Die Kursgebühr ist im ErlenQuartier zu entrichten, dort ist auch der Treffpunkt zu den jeweiligen Kursen.
Mit viel Power und Spaß sind bestimmt auch die Muttis dabei, die sich mit Katja Funk dieses Jahr zum ersten Mal im Erlenbad zum „Kanga on beach“ treffen, was nichts anderes bedeutet, als dass das Kanga-Training mit Mutter oder natürlich auch Vater und Kind vor dem Bauch oder auf dem Rücken geschnallt auf dem Sand des Erlenbad-Beachvolleyball-Feldes stattfindet. In der Kursgebühr der Samstagskurse, Start ist am 5. Juli 2019, ist der Eintritt für das Freibad mit enthalten, so dass die Teilnehmerinnen anschließend den ganzen Tag noch im Freibad bleiben und sich vom herausfordernden Training auf weichem Sand erholen können.
Wie eingangs erwähnt setzt das Alsfelder Erlenbad seine erfolgreiche Land- und Wasserkursreihe über die drei Sommermonate Juni, Juli und August auch in diesem Jahr fort. Bewährte Kurseinheiten im Wasser, wie Aqua-Fit, Aqua-Gym, Aqua-Zirkel oder Aqua-Jogging sind genauso im Programm wie das Bauch-Beine-Po-Training, Funktionstraining oder auch Yoga und Pilates auf der Liegewiese im Freibad. Neu im Programm dieses Jahr: Zumba, Aroha und KAHA.
AROHA ist ein effektiver und unkomplizierter Gesundheitskurs mit einfachen, nachvollziehbaren Bewegungen. Inspiriert ist AROHA vom neuseeländischen HAKA mit seinen ausdrucksstarken und spannungsvollen Bewegungen, kombiniert mit kraftvollen Elementen aus dem KungFu, wie z.B. Schlagen mit der Faust oder Kicken mit dem Bein und ganz weichen, entspannenden Elementen aus dem Taiji. Das Ganze ist unterlegt mit einer eigens dafür komponierten Musik im 3/4-Takt. Der ständige Wechsel von kraftvollen und weichen Elementen setzt neue Energien frei. Stress wird abgebaut, Körpergefühl, Balance und Muskelflexibilität werden gefördert und verbessert. Mit unkomplizierten Bewegungen werden bei mittlerer Intensität alle großen Muskelgruppen trainiert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. AROHA ist für Kursneulinge, Sportanfänger und Wiedereinsteiger, für jüngere und ältere Kursteilnehmer mit unterschiedlichem Fitnesslevel geeignet.
Bewegen und gleichzeitig entspannen: Das ist KAHA. Die Übungen sind inspiriert vom Taiji, Qigong, AROHA und dem klassischen Yoga. Ein sanftes aber effektives Ganzkörpertraining welches wichtige Muskelketten mobilisiert, dehnt und entspannt. Die Bewegungen sind unkompliziert und werden langsam durchgeführt, sodass immer genügend Zeit bleibt, diese kontrolliert auszuführen und es nicht zu Überlastungen kommen kann. KAHA wirkt auf den Körper mobilisierend und den Geist beruhigend. Durch die langsamen und fließenden Bewegungen und die harmonisch darauf abgestimmte Musik bietet dieses Programm die Möglichkeit ganz leicht dem Alltag zu entfliehen, etwas für seinen Körper zu tun und innerlich zur Ruhe zu kommen.
Und weil das noch nicht alles sein kann – und das Erlenbad-Team gerne auch ein wenig verrückte Sachen macht – findet dieses Jahr die Beckenbodengymnastik mit Andrea Zulauf-Fey nicht im Rahmen der Sommerkurse, sondern im Rahmen der BäderKultur im leeren Schwimmbecken statt. Nicht nur wegen dem guten Training, sollte jederfrau und jedermann daran teilnehmen, sondern auch alleine schon wegen des Wortspiels: Beckenbodengymnastik am Beckenboden – selbst FFH-Comedien und Ex-Leuseler Dirk Haberkorn war von der Idee und dem Wortspiel begeistert und wird dies in seinem prämierten Comedy-Keller schmunzelnd erwähnen. Wer bei diesem Highlight dabei sein möchte, am Donnerstag, 4. Juli 2019 um 17.30 Uhr haben Männer und Frauen die einmalige Gelegenheit dazu.